Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 33.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Willkommen Gast!
Als Gast kannst du hier alles lesen, sollte das mal nicht gehen melde dich bitte bei mir.
Was du nicht kannst ist:
-Eigene Beiträge erstellen...
-Auf Beiträge Antworten...
-Beiträge mit einem *Like* oder *Unlike* beurteilen.
-und vieles mehr...
Daher Registriere dich doch, das geht auch mit einem Facebook Login. LOGIN KLICK...oder NEUES KONTO ERSTELLEN
-
Dabei erpressen die Kriminellen ihre Opfer und wollen 290 Dollar in der Währung Bitcoin Betrüger versuchen Geld von unbescholtenen Opfern, die Webseiten mit pornografischem Inhalt besucht hatten, zu erlangen. Die Kriminellen geben dabei vor, dass das Opfer eine mit Schadsoftware verseuchte Seite besucht hätte. Diese Schadsoftware soll dann in der Lage gewesen sein, alle Kontakte und Email-Adressen des Opfers auszuspähen und herunterzuladen. Auch soll durch die Kamera des Computers Aufzeichnungen…
-
Was ist RAPID? Es handelt sich um einen so genannten Verschlüsselungs- oder Kryptotrojaner. Der Begriff leitet sich aus dem Englischen Ransom (Lösegeld) ab. Das Prinzip, nach dem die Ransomware RAPID arbeitet, ist an sich nicht neu. Hat sich ein Kryptotrojaner erst mal auf einem Rechner eingenistet, verschlüsselt er nach einem aussschließlich ihm bekannten Algorithmus jede Datei, die er auf der Festplatte findet. Ob „Office“-Dokument, Bild oder E-Mail, vor den fiesen Biestern ist kein Format sic…
-
cybertechteam.com/index.php/At…ee36ed0d7e68f200360e12410 US-amerikanischer Co-Entwickler und Projektleiter des Tor-Netzwerks, Roger Dingledine, kritisiert auf der Def Con die negative Außendarstellung des Anonymisierungs-Netzwerks. Er meint, das Netzwerk würde zu Unrecht oft nur mit illegalen Aktivitäten in Verbindung gebracht. Tatsächlich spiele es statistisch gesehen keine Rolle, denn der Anteil der Hidden Services wäre nur sehr gering: „Es gibt grundsätzlich kein Dark Web. Es existiert nicht.…
-
Angreifer haben weltweit über 750 Websites gekapert und darüber Schadsoftware verteilt. Ein Vorfall, der in diesem Ausmass bisher einzigartig ist. Unbekannte haben die Login-Daten eines technischen Partners von Gandi.net gestohlen. Über die französische Firma können Kunden Domains registrieren. Der Diebstahl vom 7. Juli hatte gravierende Folgen. Den Angreifern gelang es damit, die DNS-Einträge von 751 Websites zu ändern. Das Domain Name System ist einer der wichtigsten Dienste des Internets. Die…
-
Nahezu im Minutentakt werden im Moment TITELBILDER von Facebook-Seiten (nicht privaten Profilen) durch Internetbetrüger markiert. Kann man selbst prüfen, indem man in der Facebooksuche folgende Wörter eingibt: “your page will disabled”. Das ist jene Wortkombination, die als Kommentar der Betrüger auftaucht. Man kann bei der Suche sofort erkennen, wie oft im Moment diese Beiträge auf Facebook die Runde machen. Betrüger treiben auf Facebook Ihr Unwesen und ergaunern sich so die Zugangsdaten von Nu…
-
Die Freundschaftsanfrage von Tobias Mathis +++Warnung+++ Angeblich soll abermals eine Supercalifragilisticexpialigetische Freundschaftsanfrage eines gewissen Tobias Mathis auf Facebook geben, welcher die Festplatte zerstört und zugleich einen Virus darstellt. Die Meldung als Wortlaut: “DRINGEND!!!! Sag bitte allen Leuten in deiner WhatsUp-Liste, dass sie den Kontakt „Tobias Mathis“ nicht annehmen sollen! Das ist ein Virus (über WhatsUp) der die ganze Festplatte zerstört und sich die Daten runter…
-
“Ich habe eine gefälschte Google Nachricht auf meinem Bildschirm und zwar ab dem Moment, wenn ich den Browser meines Handys öffne.” So lauten im Moment Sinngemäß einige Anfragen, die uns im Moment erreichen. cybertechteam.com/index.php/At…ee36ed0d7e68f200360e12410 Auf dem Screenshot erkennt man Logo von Google sowie die Information, dass über 13 Viren auf dem Smartphone gefunden wurde. Weiters steht hier, dass das Smartphone mit einem Virus infiziert – und das der Akku beschädigt wurde. Der Nutz…
-
Die Seite “Saturn-Deutschland” auf Facebook veräppelt seine Fans wo es nur geht und dies nun bereits seit 3 Tagen. Leider ist es aber so, dass noch immer Hunderte Nutzer in die Falle tappen! Bei der genannten Seite handelt es sich nicht um die verifizierte original Saturn-Deutschland Seite auf Facebook, sondern um eine Fake-Seite Am 25.3.2017 haben wir genau über diese Seite berichtet, die unter folgender Adresse zu finden war. Seit dem 27.3.2017, als an jenem Tag wo die Verlosung stattfinden so…
-
Auch bei der 2017er Version der vermeintlichen Rechnungen für Domains weisen wir darauf hin, dass es sich bei den Dokumenten mit Rechnungen von “DE Deutsche Domain “ und “Austria Domain Hosting” letztendlich gar nicht um Rechnungen handelt, sondern lediglich Angebote, die sich als Rechnungen tarnen. Diese Täuschungsmethode gibt es schon länger, jetzt sind wieder neue Schreiben mit dem Datum März 2017 aufgetaucht. Die E-Mail erscheint in reiner Textform und trägt den Inhalt: * Sehr geehrte Frau /…
-
Experten des Frauenhofer -Institutes für Angewandte und Integrierte Sicherheit sagen: cybertechteam.com/index.php/At…ee36ed0d7e68f200360e12410 “Per WhatsApp versandte und empfangene Mediendaten, wie Bilder, Dokumente und Sprachnachrichten, sind auf Android-Geräten nicht sicher” WhatsApp – Unsicher trotz Verschlüsselung Die Einführung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wurde von WhatsApp-Nutzern und Datenschützern sehr begrüßt. Dass es hierbei aber dennoch zu erheblichen Sicherheitsproblemen kommt,…
-
Dein Konto ist leer – so lautet der Betreff einer E-Mail, welche bei vielen Facebooknutzern eingeht. Doch diese E-Mail ist augenscheinlich fehlerhaft und verwirrt viele Menschen. Wir können jedoch direkt beruhigen: es handelt sich bei dieser Mail um KEINEN Virus oder Trojaner, die E-Mail in dieser Art stellt auch keinen Phishingversuch dar, zumindest verweist sie nicht auf eine Phishingwebseite. Wir gehen an dieser Stelle davon aus, dass es sich um eine fälschlich versendete E-Mail handelt. Wir …
-
Kommentiere mit Diamantschwarz, Weiß, Gold oder Roségold – ODER mit der Farbe Deiner Unterhose. Denn es ist egal, was Du bei diesem Gewinnspiel schreibst, denn es hat keinerlei Auswirkungen. Doch, eine hat es: man kann sehen, wer an diesen Gewinnspielen teilnimmt. Viel mehr aber auch nicht. Denn dieses Gewinnspiel auf Facebook wird sicherlich keinen Gewinn erbringen. Schauen wir uns also an, was da seit wenigen Tagen wieder versprochen wird: cybertechteam.com/index.php/At…ee36ed0d7e68f200360e124…
-
Edle Jacken zum kleinen Preis? Dieser Fake-“Moncler”-Webshop bietet die Jacken zu sehr niedrigen Preisen an. Warum? Nun, weil die Ware nach der Bezahlung nicht ausgeliefert wird, die Käufer jedoch per Vorkasse gezahlt haben. In diesem Zusammenhang warnen wir vor dem Webshop unter der Adresse “monclerdeal.at”. Es handelt sich hierbei um einen vermeintlichen Webshop, welcher besonders attraktive Angebote für die Produkte von “Moncler” (hier die echte Seite) verspricht. Auf den ersten Blick wirkt d…
-
Ein WhatsApp Kettenbrief geht um die Welt: „Dieses Baby ist blind!“ Ferner behauptet dieser Kettenbrief eine schier wahnsinnige Selbstlosigkeit von WhatsApp. Der Messengerdienst würde die Menge der Verteilungen des Fotos zählen und dann die Operation bezahlen. Schlichtweg irrwitzig, jedoch wird dieses Bild weltweit in Form eines Kettenbriefes versendet und ist auch bereits in verschiedenen Sprachen aufgetaucht. Es handelt sich dabei um dieses Bild: cybertechteam.com/index.php/At…ee36ed0d7e68f200…
-
Wusstest du, dass Deine WhatsApp-Nachrichten von anderen gelesen werden könnten, wenn du deine Rufnummer änderst? Millionen Menschen auf der ganzen Welt nutzen Whatsapp. Doch was viele nicht wissen ist, dass bestehende Nachrichten von anderen gelesen werden können. Dies passiert dann, wenn man seine Rufnummer wechselt und die bisherige Rufnummer auf einen Neukunden übertragen wird. ACHTUNG! Wenn man seine Rufnummer wechselt, dann kann es sein, dass der Telefonanbieter, nach einer gewissen Zeit, …
-
Immer wieder berichten wir über dubiose E-Mails, die von Computerbetrügern erstellt und Internetnutzern untergejubelt werden. Meist handelt es sich um Phishing- oder im schlimmsten Fall um schädliche Dateianhänge in Form eines Trojaners! Wie die Polizeidirektion Flensburg soeben berichtet, wurde eine 45-jährige Frau Opfer solch einer dubiosen E-Mail! Einer 45-jährigen Flensburgerin wurde durch einen Trojaner auf ihrem Computer vorgegaukelt, sie habe fälschlicherweise einen vierstelligen Bargeldb…
-
Die WhatsApp-Warnung in den Medien: hier muss man differenziert schauen, denn die Warnung im Kern ist nicht falsch, auch wenn sie abermals leichtfertig das Wort “hacken” nutzt. Dennoch muss man der Warnung etwas ankreiden: Sie ist alt. Und aufgrund ihres Alters ist sie so auch nicht mehr unbedingt gültig. Da diese warnung in den letzten Monaten immer mal wieder im Radio oder TV gebracht wurde, variieren natürlich die Angaben des jeweiligen Senders (hier ZDF): cybertechteam.com/index.php/At…ee36e…
-
Get 1 Million
tc_charly - - Wortspiele
BeitragNa dann wird es Zeit das wir es hier erreichen Fehlen ja nur noch 999.997 Beiträge
-
Youtube Video Test
BeitragIm Video auf Youtube unten bei Teilen den Link kopieren und hier einfügen: HTML-Quellcode (1 Zeile)Daraus wird dann von der Software der Video geholt: youtu.be/y3430Lxo5WI?list=RDInsifiZxVXU
-
Telefonbetrüger versuchen mit einer neuen Masche ihr Glück. Wer auf «Können Sie mich hören?» mit Ja antwortet, landet in der Falle. cybertechteam.com/index.php/At…ee36ed0d7e68f200360e12410 Telefonbetrüger haben einen neuen Weg gefunden, Menschen am Telefon reinzulegen. Dabei stellen diese eine Frage, die der Angerufene mit Ja beantwortet. Diese Aufnahme wird dann mit anderen Aussagen zusammengeschnitten. So wird der Eindruck erweckt, die Person habe eine teure Bestellung aufgegeben. Betrüger ver…