Wusstest du, dass Deine WhatsApp-Nachrichten von anderen gelesen werden könnten, wenn du deine Rufnummer änderst?
Millionen Menschen auf der ganzen Welt nutzen Whatsapp.
Doch was viele nicht wissen ist, dass bestehende Nachrichten von anderen gelesen werden können.
Dies passiert dann, wenn man seine Rufnummer wechselt und die bisherige Rufnummer auf einen Neukunden übertragen wird.
ACHTUNG! Wenn man seine Rufnummer wechselt, dann kann es sein, dass der Telefonanbieter, nach einer gewissen Zeit,
diese wiederum an Neukunden vergibt.
Aktiviert nun der neue Rufnummernbesitzer auf seinem Smartphone Whatsapp, dann bekommt dieser
Nachrichten des Vorgängers angezeigt.
Was kann man dagegen tun?
Man muss bei Whatsapp sein komplettes Konto löschen, damit die Rufnummer nicht mehr mit den Daten verknüpft ist.
Wenn man nun seinen Account nicht löscht, bleiben die Nachrichten erhalten. Das ist auch gut und richtig, denn im Falle
eines Gerätewechsels, bei dem man ja seine Nummer behält, wären sonst alle Nachrichten weg.
Somit ist die Speicherung in dem Sinne zunächst legitim.
Wer also vor einem Rufnummernwechsel steht und die alte Nummer wird wieder freigegeben, sollte unbedingt den eigenen
Account zuerst löschen!
Die genaue Beschreibung sieht so aus:
Whatsapp garantiert zwar, dass jedes Konto (inkl. Daten) nach 45 Tagen bei Inaktivität gelöscht werden.
Aktuelle Anfragen bzw. Hinweise haben soeben aber wieder gezeigt, dass dies leider nicht immer der Fall ist
Daher: Sobald man seine Rufnummer wechselt sollte man seinen Account bei Whatsapp löschen
und mit der neuen Rufnummer ein neues Konto erstellen!
Millionen Menschen auf der ganzen Welt nutzen Whatsapp.
Doch was viele nicht wissen ist, dass bestehende Nachrichten von anderen gelesen werden können.
Dies passiert dann, wenn man seine Rufnummer wechselt und die bisherige Rufnummer auf einen Neukunden übertragen wird.
ACHTUNG! Wenn man seine Rufnummer wechselt, dann kann es sein, dass der Telefonanbieter, nach einer gewissen Zeit,
diese wiederum an Neukunden vergibt.
Aktiviert nun der neue Rufnummernbesitzer auf seinem Smartphone Whatsapp, dann bekommt dieser
Nachrichten des Vorgängers angezeigt.
Was kann man dagegen tun?
Man muss bei Whatsapp sein komplettes Konto löschen, damit die Rufnummer nicht mehr mit den Daten verknüpft ist.
Wenn man nun seinen Account nicht löscht, bleiben die Nachrichten erhalten. Das ist auch gut und richtig, denn im Falle
eines Gerätewechsels, bei dem man ja seine Nummer behält, wären sonst alle Nachrichten weg.
Somit ist die Speicherung in dem Sinne zunächst legitim.
Wer also vor einem Rufnummernwechsel steht und die alte Nummer wird wieder freigegeben, sollte unbedingt den eigenen
Account zuerst löschen!
Die genaue Beschreibung sieht so aus:
Wie lösche ich meinen Account? Du kannst deinen Account selbst innerhalb von WhatsApp löschen. WARNUNG! Der Löschvorgang ist nicht rückgängig zu machen! Wir können den Löschvorgang nicht rückgängig machen, wenn du den Prozess aus Versehen abgeschlossen hast. Deinen Account zu löschen, bedeutet
gelöscht hast, da du dich dafür wieder bei WhatsApp anmelden musst. |
Whatsapp garantiert zwar, dass jedes Konto (inkl. Daten) nach 45 Tagen bei Inaktivität gelöscht werden.
Aktuelle Anfragen bzw. Hinweise haben soeben aber wieder gezeigt, dass dies leider nicht immer der Fall ist
Daher: Sobald man seine Rufnummer wechselt sollte man seinen Account bei Whatsapp löschen
und mit der neuen Rufnummer ein neues Konto erstellen!
Quelle:
mimikama.at


